Gemeinnützigkeitsrecht Berlin 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf wegbrechende oder reduzierte Drittmittel reagieren immer mehr gemeinnützige Organisationen mit neuen Konzepten und neuen – mitunter (zu) komplexen rechtlichen - Strukturen. Das Zusammentreffen und Zusammenwirken gemeinnütziger und wirtschaftsorientierter Bereiche erfordert die richtige Beantwortung steuerlicher und juristischer Abgrenzungs- und Bewertungsfragen, auch um rechtzeitig haftungsrechtliche Risiken zu erkennen und auszuschließen. In unserer Tagung erfahren die Teilnehmer/innen aus erster Hand aktuelle Entwicklungstendenzen des Gemeinnützigkeits-/Umsatzsteuerrechts und der Finanzierung der Non-Profit-Organisationen. Zudem werden die neuesten Entscheidungen zum Gemeinnützigkeits- und Umsatzsteuerrecht vorgetragen.
Wie in jedem Jahr stehen unmittelbare Praxisfragen der Tätigkeit gemeinnütziger Organisationen im Mittelpunkt der Vorträge.
Auch außerhalb der Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Wie in den Vorjahren bietet die Tagung zu den einzelnen Themen unterschiedliche Lösungsansätze und unterstützt die Teilnehmer/innen, die komplexen und Fragen der Praxis zu beantworten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.
Dr. Andreas Urbich
Geschäftsführer
Tagungsablauf
Inhalte der Vorträge
Non-Profit-Organisationen mit wirtschaftlicher Betätigung - Verein oder GmbH oder beides?
Die Kunst der Mittelakquise, oder: Worum es beim Fundraising eigentlich geht
Typische haftungsrechtliche Fälle aus der Praxis - Worauf Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte achten müssen
Aktuelle gemeinnützigkeitsrechtliche Fragestellungen – die Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) sowie aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung im Gemeinnützigkeits- und Umsatzsteuerrecht
Referenten
Frau Anka Hakert
Frau Anka Hakert, LL.M. (Tax), ist als Rechtsanwältin im gemeinnützigkeits- und steuerrechtlichen Dezernat der Kanzlei WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Hauptsitz in Frankfurt am Main tätig. Daneben ist sie gefragte Referentin im Gemeinnützigkeitsrecht. Sie ist ferner Lehrbeauftragte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für den Master-Studiengang „Nonprofit-Management und Public Governance“ sowie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für den Master-Studiengang „Nonprofit-Management and Governance“. Neben diversen Publikationen ist sie Mitautorin des ersten Gesamtkommentars zum Gemeinnützigkeitsrecht im NOMOS-Verlag.
Frau Monika Ruth
Frau Monika Ruth ist ausgebildete Verlagskauffrau und Fundraising-Managerin (Dipl.). Sie arbeitet seit 2006 als Fundraiserin für eine regionale Organisation in Berlin. Seit 2013 ist sie als Dozentin für verschiedene Institutionen tätig. Ihre Schwerpunkte sind dabei Fundraising, Spendergewinnung und -bindung, Strategieentwicklung, Gesprächsführung, Storytelling, Marketing. Seit 2014 führt sie Seminare für das Kommunale Bildungswerk e. V. durch.
hier klicken und Dozentenwebsite besuchenHerr Dr. Stefan Obermair
Herr Dr. Stefan Obermair studierte Rechtswissenschaften in München und Augsburg. Von 2004 bis 2006 war er in der Finanzverwaltung des Landes Berlin tätig. Seit 2006 ist er für die Bundesfinanzverwaltung in verschiedenen Bereichen, derzeit im Gebiet des Gemeinnützigkeitsrechts tätig. Von 2008 bis 2012 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesfinanzhof abgeordnet. Herr Dr. Obermair unterrichtet nebenamtlich an der Bundesfinanzakademie im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts. Ferner veröffentlicht er u. a. zu Themen des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts.
Herr Ulrich Goetze
Herr Ulrich Goetze, Steuerberater, hat sich nach dem Ausscheiden aus der Steuerberater-Sozietät auf das Vereins- und Stiftungsrecht spezialisiert. Er berät Vereine und deren Berater zu gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen und erstellt gutachtliche Stellungnahmen hierzu. Er schreibt regelmäßig Beiträge für mehrere Fachzeitschriften zu dieser Thematik. Von ihm sind mehrere Fachbücher erschienen, unter anderem „STERN-Ratgeber der Verein“ im Linde-Verlag (2. Auflage 2014), „Umsatzsteuer im Verein“, Verlag Haufe-Lexware (2008) und „Die Besteuerung der Golfanlagen“, Köllen Verlag (2. Auflage 2015). Herr Goetze ist Steuerreferent des Landessportbunds Niedersachsen. Als Dozent ist Herr Goetze im Vereins- und Stiftungsrecht bundesweit tätig.
hier klicken und Dozentenwebsite besuchenRahmenprogramm
Aussteller und Medienpartner
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400