Fachtagung am 12. und 13. Dezember 2019

Beamtenrecht 2019

Brennpunkt Beamtenrecht: das Beamtenrecht in der behördlichen Praxis. Probleme, Erfahrungen, Lösungen

Fachtagung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Personalverwal­tungen; Mitglieder von Personalvertretungen; Interessierte Mitarbeiter aus Fachabteilungen, Fortbildungsbeauftragte; Personalentwickler; Mitarbeiter die mit Personalfragen befasst sind; Interessenten, die sich generell mit dieser Thematik vertraut machen möchten.
Das war unsere Tagung "Beamtenrecht 2019".

Sehr geehrte Damen und Herren,

für Personalverantwortliche und Dienstellenleiter, aber auch für Mitarbeiter der Personalverwaltungen ist es wichtig, die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Dienstrecht zu kennen. Aufgrund der Vielzahl von rechtlichen Regelungen kommen immer wieder Fragestellungen auf, die die tägliche Entscheidungspraxis erschweren. Im Rahmen unserer Fachtagung liefern erfahrene Referentinnen und Referenten Antworten auf die praxisrelevanten Fragen des Beamtenrechts.

Unsere Referentinnen und Referenten werden in den Vorträgen wesentliche, in der Praxis der Personalverwaltungen und der Personalvertretungen auftretende Probleme behandeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgerufen, ihre Praxisfälle in die Diskussion einzubringen.

Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. würde sich freuen, Sie zu dieser Tagung begrüßen zu können.

Dr. Andreas Urbich
Geschäftsführer

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Donnerstag, 12. Dezember 2019
10:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. Andreas Urbich
10:15 Uhr
Meinungsfreiheit vs. Mäßigungs- und Verfassungstreuepflicht - Was darf der Beamte sagen, tun oder glauben?
Herr Dr. Leonhard Kathke
Anfragen und Diskussion zum Vortrag
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Dienstunfähigkeit im Beamtenrecht - vom Untersuchungsauftrag übert leidensgerechten Einsatz bis zum amtsärztlichen Gutachten
Herr Prof. Dr. Bernd Andrick
Anfragen und Diskussion zum Vortrag
14:15 Uhr
Kommunikationspause
14:45 Uhr
Stellenbesetzungeverfahren rechtssicher gestalten - Dienstliche Beurteilungen in gemischten Verfahren. Wenn Beamte und Tarifbeschäftigte in Konkurrenz treten.
Herr Prof. Dr. Boris Hoffmann
Anfragen und Diskussion zum Vortrag
Ende des Fachtages gg. 16:00 Uhr
Für Interessenten
16:00 Uhr
Beginn des Rahmenprogramms
20:00 Uhr
Arbeitsessen
Freitag, 13. Dezember 2019
09:00 Uhr
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Beamtenrecht
Herr Dr. Andreas Hartung
Anfragen und Diskussion zum Vortrag
10:30 Uhr
Kommunikationspause
11:00 Uhr
Das Disziplinarrecht in der Praxis - vom Vorverfahren, über Erstattungsansprüche bis hin zur Entfernung aus dem Dienst
Herr Dirk Lenders
Anfragen und Diskussion zum Vortrag
Gegen 13:15 Uhr
Ende der Tagung
Moderation: Frau Prof. Dr. Sabine Leppek

Aussteller und Medienpartner

Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Wer in der öffentlichen Verwaltung die richtigen Entscheidungen treffen will, braucht rechtlich verlässlich die richtigen Antworten. Und die bekommen Sie bei der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm gedruckt oder digital. Mehr als 80 Kommentare sind online verfügbar, davon fast 50 speziell für Personaler. Rehm eLine ist ::rehm rechtssicher und vertrauenswürdig. Unser Anspruch ist, Ihnen dabei zu helfen, Tag für Tag die besten Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns: www.rehm-verlag.de
Erich Schmidt Verlag
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Unternehmen und Verwaltungen unterstützt der Verlag mit bedarfsgerecht zugeschnittenen Contentpaketen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 120 Mitarbeiter.
GfOP Neumann & Partner mbH
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei Potsdam. Seit über 30 Jahren entwickelt die GfOP mit der Produktfamilie KOMMBOSS® Softwarelösungen, die speziell auf die Anforderungen der Öffentlichen Verwaltung zugeschnitten sind. KOMMBOSS® ist ein Fachverfahren, das die behördlichen Personal- und Organisationsprozesse unterstützt. Die diversen Module ergänzen sich und bauen inhaltlich aufeinander auf. Durch den modularen Aufbau ist das Verfahren KOMMBOSS® individuell an die Bedürfnisse der einzelnen öffentlichen Verwaltungen anpassbar. Durch den ausschließlichen behördlichen Fokus sind die gesetzlichen und tariflichen Besonderheiten bereits im Standard umgesetzt. Sich verändernde rechtliche Rahmenbedingungen werden stets zeitnah realisiert. Die Kernkompetenzen bestehen insbesondere in den Bereichen Personalentwicklung, Personalkostenplanung und Stellenbewirtschaftung. Zu den Anwendern gehören vier Landeshauptstädte sowie zahlreiche Landkreise, Städte, Gemeinden und Amtsverwaltungen.

Tagungsort

Abacus Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Ergänzende Seminare zum Beamtenrecht

Diese Zusammenstellung enthält 20 Veranstaltungen.

Beamtenrecht: Einführung

01
Systematische Einführung in das Beamtenrecht
13.11. - 15.11.2023
31.01. - 02.02.2024
08.07. - 10.07.2024
09.12. - 11.12.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beamtenrecht: Einführung

02
Grundzüge des Beamtenrechts (Bund/Länder)
26.10. - 27.10.2023
25.01. - 26.01.2024
10.10. - 11.10.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beamtenrecht - Stellenbesetzung

03
Herausforderungen des Stellenbesetzungsverfahrens im Beamtenrecht
21.11.2023
24.01.2024
17.06.2024
25.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Beamtenrecht - Altersgeld

04
Altersgeld im Beamtenrecht
30.11.2023
Online (Zoom)

digitale Personalakte e-akte

05
Die digitale Personalakte - Chancen und Stolpersteine bei der Einführung
20.11.2023
30.04.2024
06.06.2024
01.10.2024
12.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Beamtenrecht: Beamtenversorgungsgesetz, Ruhensvorschriften, Anrechnungsvorschriften

06
Versorgungsbezüge - die Ruhens- und Anrechnungsvorschriften im Beamtenversorgungsgesetz
10.10.2023
14.05.2024
08.10.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beamtenrecht: Verbeamtung - Laufbahnbefähigung, Stufenfestsetzung, Probezeit

07
Verbeamtung - Laufbahnbefähigung, Stufenfestsetzung sowie Probezeit im Beamtenrecht des Bundes
05.12. - 06.12.2023
13.06. - 14.06.2024
02.12. - 03.12.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Kompaktkurs Personalentwicklung

08
Kernkompetenzen Personalentwicklung - Kompaktkurs
21.03. - 06.12.2024
26.09.2024 - 04.04.2025
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Beamtenrecht: Verbeamtung - Laufbahnbefähigung, Stufenfestsetzung, Probezeit

09
Verbeamtung - Laufbahnbefähigung, Stufenfestsetzung sowie Probezeit im Beamtenrecht des Bundes
23.10.2023
21.02.2024
28.08.2024
18.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Beamtenrecht: Dienstunfall

10
Der Dienstunfall des Beamten
13.11. - 14.11.2023
06.05. - 07.05.2024
19.09. - 20.09.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Beamtenrecht - Einführung Online und Video Tage 1 bis 3

11
Systematische Einführung in das Beamtenrecht - eine Kombination von Online-Unterricht und Video-Selbstlernkurs (Tage 1 bis 3)
30.11. - 14.12.2023
08.02. - 22.02.2024
Online (BigBlueButton),
Online (BigBlueButton),

Stellenbesetzung Grundlagen

12
Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst rechtssicher besetzen - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zum Stellenbesetzungsverfahren öffentlicher Arbeitgeber
06.11.2023
11.04.2024
10.07.2024
24.10.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

RP - Gestaltung von Internen Kontrollsystemen

13
Interne Kontrollsysteme (IKS) im öffentlichen Bereich: Notwendigkeit und Gestaltung auf Basis des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (vom IDR e. V. anerkannt als Modul C, Teil 1)
13.11. - 14.11.2023
07.05. - 08.05.2024
21.11. - 22.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Stellenbesetzung Grundlagen

14
Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst rechtssicher besetzen - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zum Stellenbesetzungsverfahren öffentlicher Arbeitgeber
22.02.2024
17.09.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Rechtsschutz im Beamtenrecht, Arbeitsrecht, Konkurrentenklage

15
Rechtsschutz im Arbeits- und Beamtenrecht: die Behörde vor dem Arbeitsgericht. Besondere Verfahren: die Konkurrentenklage. Beurteilung, Auswahl, vorläufiger Rechtschutz
07.12. - 08.12.2023
12.02. - 13.02.2024
13.06. - 14.06.2024
05.12. - 06.12.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beamtenrecht: Dienstunfall

16
Der Dienstunfall des:der Beamt:in
09.07.2024
Online (Zoom)

Beamtenrecht: Begründung eines Beamtenverhältnisses

17
Die Begründung eines Beamtenverhältnisses - der "Weg" zur Ernennung
02.11. - 03.11.2023
20.06. - 21.06.2024
25.11. - 26.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beamtenrecht - Einführung - Einführung Online Tag 1

18
Systematische Einführung in das Beamtenrecht - eine Kombination von Online-Unterricht und Video-Selbstlernkurs (Tag 1) - Grundlagen (Online-Seminar)
30.11.2023
08.02.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Beamtenrecht - Einführung - Einführung Video und Online Tag 2

19
Systematische Einführung in das Beamtenrecht - eine Kombination von Online-Unterricht und Video-Selbstlernkurs (Tag 2) - Aufgaben und Lösungen Selbststudium (Videokurs und Aufgabenlösung)
07.12.2023
15.02.2024
Online (Video)
Online (Video)

Niedersachsen - Beamtenrecht

20
Das Beamtenrecht für das Land Niedersachsen
08.11.2023
15.05.2024
27.11.2024
Hannover
Hannover
Hannover
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.