Beamtenrecht 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fachtagung Beamtenrecht Berlin 2020 des Kommunalen Bildungswerk e.V. vermittelt den Teilnehmer/innen einen fundierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Beamtenrecht, zur Rechtsprechung sowie brennende Fragen der beamtenrechtlichen Praxis. Auch außerhalb der Vorträge besteht die Möglichkeit, unter Einhatung des Mindestabstandes mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Wie in den Vorjahren bietet die Tagung zu den einzelnen Themen unterschiedliche Lösungsansätze und unterstützt die Teilnehmer, die komplexen und mitunter schwer nachvollziehbaren Regelungen aus dem Beamtenrecht rechtskonform anzuwenden. Die Fachtagung Beamtenrecht 2020 richtet sich sowohl an langjährige wie auch erstmalig mit dem Beamtenrecht befasste Bedienstete.
Es besteht die Möglichkeit diese Tagung vor Ort zu besuchen (die Teilnehmerzahl ist begrenzt) oder der Tagung online zu folgen.
Die Teilnehmer die vor Ort sind, haben mit Abstand die beste Möglichkeit sich unter Einhaltung der Hygienerichtlinien auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen.
Dr. Andreas Urbich
Geschäftsführer
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Inhalte der Vorträge
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Beamtenrecht
Arbeitszeiterfassung nach dem EuGH - Notwendig oder Sargnagel der flexiblen Arbeitszeitmodelle
- Derzeitige Rechtslage in Deutschland
- Forderungen des EuGH
- Probleme in der Praxis bei einer möglichen Umsetzung
- Was ist Arbeit?
- Folgen für flexible Arbeitszeitmodelle
Laufbahnrecht - Laufbahnbefähigung und Anerkennung bei Dienstherrenwechsel
- Konzentrierter Überblick über die Laufbahnsysteme bei Bund und Ländern
- Inhaltlich relevante Unterschiede und/oder abweichende Bezeichnungen?
- Wo ist die Laufbahnbefähigung bei Entscheidungen zu beachten?
- Möglichkeiten, die Laufbahnbefähigung zu erwerben
- Anerkennung "fremder" Laufbahnbefähigungen"
Versorgungsbezüge - die Ruhens- und Anrechnungsvorschriften im Beamtenversorgungsgesetz-
- Was gilt bei Dienstunfähigkeit mit und ohne Dienstunfall?
- Wie berechnet sich das Mindestruhegehalt?
- Was gilt beim Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten oder einem Einkommen?
- Besteht wie im Rentenrecht ein Versorgungsauskunftsanspruch?
Personelle Maßnahmen im Beamtenrecht - worauf ist für eine rechtssichere Gestaltung zu achten?
- Wann sind Personalmaßnahmen (räumlich, sozial und gesundheitlich) zumutbar?
- Ist auf Seiten des Dienstherrn vor einer Versetzung/Abordnung eine Sozialauswahl vorzunehmen?
- Wie gestaltet sich der Rechtsschutz gegen entsprechende Personalmaßnahmen?
- Welche Möglichkeiten stehen der Personalvertretung im Rahmen der Beteiligung zur Verfügung?
Referenten



Aussteller und Medienpartner
Wolters Kluwer
Wolters Kluwer ist in Deutschland ein führender Anbieter von Fachinformationen, Software und Services im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuern. Unsere Expertenlösungen verbinden profunde Expertise in klar definierten Fachgebieten mit Technologie und Services. So erzielen unsere Kunden bessere Analysen, Ergebnisse und höhere Produktivität. Unsere Kunden schätzen uns dafür, dass sie mit unserer Unterstützung ihr Potenzial ausschöpfen und das Richtige tun, wenn es wirklich darauf ankommt. Hauptsitz von Wolters Kluwer in Deutschland ist Hürth, das Unternehmen beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter.
Mehr zur Firma erfahren: Website Wolters Kluwer
Erich Schmidt Verlag
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Unternehmen und Verwaltungen unterstützt der Verlag mit bedarfsgerecht zugeschnittenen Contentpaketen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 120 Mitarbeiter.
Mehr zum Verlag erfahren: Website ESV
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm
Hüthig Jehle Rehm mit den Marken rehm, r.v.decker und jehle ist Ihr juristischer Fachverlag für die Personalleitung und -sachbearbeitung sowie für weitere Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung. Zu den komplexen beamtenrechtlichen Themengebieten wie Statusrecht, Besoldungsrecht und Versorgungsrecht bieten rehm Produkte eine umfassende Expertise. Ergänzend zu Kommentaren in Print und Online informieren wir Sie auch in weiteren fundierten Formaten, wie Blog-Beiträge, Newsletter und Quizze zu Beamtenrechtsfragen. Auf der Fachtagung präsentiert der Verlag rehm eLine, das Online-Pendant zu den bewährten rehm-Loseblattwerken.
Mehr zum Verlag erfahren: Website rehm netz
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400