14. Fachtagung Ausländerrecht
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
im Mittelpunkt unserer diesjährigen Fachtagung „Ausländerrecht“ steht die umfangreiche ausländerrechtliche Reform, die der Gesetzgeber im Sommer 2019 verabschiedet hat. Das sogenannte Migrationspaket umfasst das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das Geordnete-Rückkehr-Gesetz, das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung, das Gesetz zur Entfristung des Integrationsgesetzes, das Zweite Datenaustauschverbesserungsgesetz, das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz und das Dritten Gesetz zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes. Es soll eine gesteuerte Fachkräfteeinwanderung sowie beschleunigte Verwaltungs- und Anerkennungsverfahren gewährleisten.
Auf dem ersten Tagungstag wird über die aktuellen Entwicklungen und die Rechtsprechung informiert. Neu im Programm ist in diesem Jahr eine Podiumsdiskussion zum Migrationspaket 2019. Auch außerhalb der Podiumsdiskussion und Vorträge gibt es wieder Gelegenheit, mit den Referenten und anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Am zweiten Tagungstag wird der Schwerpunkt auf das beschleunigte Anerkennungsverfahren gelegt.
Die aktuellen Praxisfragen werden aufgegriffen, diskutiert und Lösungsvorschläge für die behördeninterne Umsetzung an die Hand gegeben.
Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Fachtagung begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Andreas Urbich
Tagungsablauf
Inhalte der Vorträge
Ausländerrechtliche Gesetzgebung 2019
Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Ausländerrecht
Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit
Zentrale Servicestelle für anerkennungssuchende Fachkräfte: Aufgaben, Ziele, Ausgestaltung
Das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG): Chancen und Herausforderungen
Referenten



Aussteller und Medienpartner
Rahmenprogramm
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400