Fachtagung am 18. und 19. November 2021

16. Fachtagung Ausländerrecht

Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Ausländerrecht

Fachtagung für Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Ausländerbehörden, Meldebehörden, Standesämtern, Bürger-, Sozial- und Jugendämtern, Ordnungsbehörden, Jobcentern sowie für Integrationsmanager und sonstige Interessent*innen
Das war unsere Tagung "16. Fachtagung Ausländerrecht".

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter Anpassung an die Pandemielage konnte die Fachtagung Ausländerrecht im letzten Jahr ausschließlich im Online-Format stattfinden. Umso mehr freuen wir uns, dass - zumindest aus heutiger Perspektive - die Wissensvermittlung und der Erfahrungsaustausch mit Fach-Expert:innen und Kolleg:innen bei der diesjährigen Ausländerrechtsfachtagung des Kommunalen Bildungswerks e. V. wieder in Präsenz möglich sein wird.

Auch in diesem Jahr werden ausgewählte Entscheidungen der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Ausländerrecht beleuchtet.
Besondere Schwerpunkte stellen überdies praxisrelevante Fragen im Zusammenhang mit der Fachkräfteeinwanderung, insbesondere der Umsetzung der konkreten Regelungen und zu schließenden Vereinbarungen dar. Darüber hinaus werden Faktoren für die diskutierte Diskrepanz der Anzahl identifizierter Ausreisepflichtiger und der Anzahl tatsächlich durchgeführter Rückführungen betrachtet und denkbare Möglichkeiten der Lückenschließung speziell für Ausländerbehörden erörtert.
Die bewährte Podiumsdiskussion zu den Perspektiven des Ausländerrechts nach der Bundestagswahl rundet den ersten Tagungsteil ab.

Der zweite Veranstaltungstag konzentriert sich unter anderem auf gesundheitliche Aspekte als Abschiebungshindernisse und stellt die elektronischen Systeme EES und ETIAS im Rahmen der Grenzsicherung sowie den Stand der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) mit Blick auf die Nutzung in Ausländerbehörden vor.

Am Fachtag Interessierte, die an einer Teilnahme vor Ort verhindert sind oder aufgrund von offiziellen Vorgaben (etwa zu Tagungskapazitäten) nicht in Präsenz teilnehmen können, haben die Möglichkeit, die Tagung online zu verfolgen.

Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung zu begrüßen.

Ihre,

Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin des Kommunalen Bildungswerks e. V.

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Donnerstag, 18. November 2021
09:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin des KBW e. V.
09:45 Uhr
Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Ausländerrecht - Teil I
Dr. Martin Fleuß
anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
10:45 Uhr
Kommunikationspause
11:15 Uhr
Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Ausländerrecht - Teil I
Dr. Martin Fleuß, Richter am Bundesverwaltungsgericht
anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
12:15 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Fachkräfteeinwanderung(sgesetz) in der Praxis - Kurzbericht aus einer Ausländerbehörde
Reinhard Strack-Schmalor, Abteilungsleiter der Aufsichts- und Kreisordnungsbehörden des Lahn-Dill-Kreises
anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
13:50 Uhr
Ausreisepflicht und Rückkehr: Vollzugsprobleme in der ausländerbehördlichen Praxis
Torsten Böhling, Leiter der zentralen Ausländerbehörde Bielefeld
anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
14:30 Uhr
Kommunikationspause
15:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Perspektiven für das Ausländerrecht nach der Bundestagswahl
Martin von Simson, Engelhard Mazanke, Reinhard Strack-Schmalor und ggf. ein MdB
Moderation: Prof. Dr. Harald Dörig, Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D.
16:15 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungstages
Für Interessierte:
16:45 Uhr
Rahmenprogramm (sofern die aktuellen Corona-Regelungen dies zulassen)
20:00 Uhr
Arbeitsessen
Freitag, 19. November 2021
09:00 Uhr
Gesundheitliche Einschränkungen/Krankheit als Abschiebehindernis
Prof. Dr. Harald Dörig, Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D.
anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
10:15 Uhr
Kommunikationspause
10:45 Uhr
Neue elektronische Systeme im Bereich des Außengrenzmanagements der Schengener Staaten (EES und ETIAS)
Edgar Stoppa, Erster Polizeihauptkommissar
anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
11:30 Uhr
Kommunikationspause
12:00 Uhr
Die Digitalisierung der Ausländerbehörden - Bericht zur Implementierung des OZG in die Fachverfahren
Dr. Philipp Richter, Referent im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
anschließend Fragen und Diskussion zum Vortrag
12:30 Uhr
Abschluss-Buffet
13:15 Uhr
Ende der Tagung
Moderation: Sylvia Brenke

Referentinnen und Referenten

Prof. Dr. Martin Fleuß
Prof. Dr. Martin Fleuß
Prof. Dr. Martin Fleuß
Herr Prof. Dr. Martin Fleuß ist seit November 2010 Richter am Bundesverwaltungsgericht. Seit November 2017 ist er dem unter anderem für das Ausländer- und Asylrecht zuständigen 1. Senat zugewiesen. Zuvor war er Richter und Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf sowie Referatsleiter im Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Herr Prof. Dr. Fleuß ist seit vielen Jahren mit dem Ausländerrecht befasst. Seit dem Jahr 2000 ist er Lehrbeauftragter für das Ausländerrecht an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und wurde im Dezember 2021 an dieser zum Honorarprofessor bestellt. Er ist Dozent an verschiedenen Studieninstituten.
Prof. Dr. Harald Dörig
Prof. Dr. Harald Dörig
Prof. Dr. Harald Dörig
Prof. Dr. Harald Dörig war bis 2018 als Richter am Bundesverwaltungsgericht im Senat für Ausländer- und Asylrecht tätig. Seitdem führt er seine Tätigkeit als Honorarprofessor an der Universität Jena und als Vorstandsmitglied der Internationalen Vereinigung der Migrationsrichter fort. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im nationalen und europäischen Ausländer- und Asylrecht.
Torsten Böhling
Torsten Böhling
Torsten Böhling
Herr Torsten Böhling leitet die Zentrale Ausländerbehörde Bielefeld, die neben der Funktion einer Erstaufnahmeeinrichtung als Ausländerbehörde für die Landesunterkünfte im Regierungsbezirk Detmold fungiert. Weiterhin hat die ZAB zentrale Aufgaben im Bereich der Passersatzpapierbeschaffung sowie der Rückführung. Daneben ist Torsten Böhling Mitglied der AG IRM (vormals AG Rück) und Vorsitzender der Expertentagung Passbeschaffung. Torsten Böhling wirkt landes- und bundesweit in verschiedenen Arbeitsgruppen mit und gehört auf europäischer Ebene zu den Gründern des EURINT-Netzwerkes.
Sylvia Brenke
Sylvia Brenke
Sylvia Brenke
Frau Brenke ist seit 1983 Standesbeamtin. Seit 01.01.2001 leitet Sie das Standesamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Mit einer Einwohnerzahl des westlichen Innenstadtbezirks von über 340.000 erfolgen in dem Standesamt jährlich mehr als 2.000 Eheschließungen und mehr als 9.000 Beurkundungen anderer Personenstandsfälle.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.

Aussteller und Medienpartner

Wolters Kluwer

Wolters Kluwer ist in Deutschland ein führender Anbieter von Fachinformationen, Software und Services im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuern. Wir unterstützen Experten in Kanzleien, Notariaten, Rechtsabteilungen und im Öffentlichen Sektor dabei, effizienter und besser zu arbeiten, Risiken zu minimieren und komplexe Problemstellungen sicher und überzeugt zu lösen. Unsere profunde Expertise in klar definierten Fachgebieten, Praxisnähe und anwendungsorientierte Technologie unterstützen unsere Kunden dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Transparenz, Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten. Hauptsitz von Wolters Kluwer in Deutschland ist Hürth, das Unternehmen beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter.

Mehr zur Firma erfahren: Website Wolters Kluwer

 

Tagungsort

Abacus Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Seminare zum Thema

Diese Zusammenstellung enthält 68 Veranstaltungen.

Ausländerrecht - Einführung - Ausländerrecht in der Praxis

01
Das Ausländerrecht in der Praxis - eine systematische Darstellung
05.06. - 06.06.2023
18.09. - 19.09.2023
12.10. - 13.10.2023
02.11. - 03.11.2023
23.11. - 24.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Düsseldorf
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Köln

Grundlagen und Systematik des Ausländerrechts

02
Ausländerrecht kompakt: Grundlagen und Systematik
03.05.2023
Online (Zoom)

Rechtsamt - ausländerrechtliche Streitverfahren

03
Das Rechtsamt in ausländerrechtlichen Streitverfahren
05.06.2023
Berlin, Online (BigBlueButton)

Ausländerrecht Visumsverfahren als Fachkraft

04
Das Visumsverfahren zur Einreise als (potentielle) Fachkraft - Voraussetzungen und praktischer Ablauf an den deutschen Auslandsvertretungen
12.06. - 13.06.2023
13.11. - 14.11.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Vertiefung

05
Das Ausländerrecht in der Praxis - eine Vertiefung
04.09. - 05.09.2023
20.11. - 21.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Bürgergeld - Gesamtüberblick

06
Das neue Bürgergeld - Alle Neuregelungen im ersten Praxischeck Neu
17.05.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Identitätsklärung Passbeschaffung

07
Identitätsklärung und Pass(ersatzpapier)beschaffung - rechtliche Rahmenbedingungen im ausländerrechtlichen Verfahren
06.11. - 07.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Einführung Einsteiger

08
Ausländerrecht - Grundlagen und Praxisübungen für Einsteiger:innen
05.06. - 06.06.2023
25.09. - 26.09.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Kompaktkurs

09
Kernkompetenzen Ausländerrecht - berufliches Grundwissen für neue Mitarbeiter:innen in den Ausländerbehörden
17.04. - 04.07.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - ungeklärte Identität Staatsangehörigkeit Identitätsklärung

10
Ungeklärte Staatsangehörigkeit und/oder Identität - Probleme und Handlungsmöglichkeiten in der behördlichen Praxis
07.09. - 08.09.2023
11.12. - 12.12.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Asylrecht Grundlagen

11
Systematische Einführung in das Asylrecht - praxisbezogene Grundlagen im Überblick
26.04. - 27.04.2023
07.09. - 08.09.2023
29.11. - 30.11.2023
11.04. - 12.04.2024
Düsseldorf
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Düsseldorf

Ausländerrecht - Einführung - Ausländerrecht in der Praxis

12
Einführung in das Ausländerrecht (Modul 1 des Kompaktkurses ORK100)
17.04. - 18.04.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Ausweisung - Abschiebung

13
Spezielle Probleme des Aufenthaltsrechts: Ausweisung und Abschiebung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage
06.07. - 07.07.2023
14.12. - 15.12.2023
Berlin
Berlin

Ausländerrecht - Ausländer Haft

14
Der:die Ausländer:in in Haft: rechtssichere Planung und Durchführung der Aufenthaltsbeendigung aus der Haft - unter besonderer Berücksichtigung des zweiten Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht
04.05. - 05.05.2023
25.09. - 26.09.2023
Köln
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Einführung - Abschiebungshaftrecht

15
Abschiebungshaftrecht unter Berücksichtigung allgemeiner ausländerrechtlicher Vorgaben - eine Einführung
03.04. - 04.04.2023
04.09. - 05.09.2023
Düsseldorf
Berlin, Online (Zoom)

Extremismusbekämpfung Terrorismusbekämpfung

16
Extremismus- und Terrorismusbekämpfung mit ausländerrechtlichen Mitteln
15.05. - 16.05.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - akt. Rechtsprechung

17
Aktuelle Rechtsprechung zum Ausländerrecht
30.03. - 31.03.2023
31.08. - 01.09.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin

Ausländerrecht - Aufenthaltsbeendigungen

18
Aufenthaltsbeendigung: von der Entstehung der Ausreisepflicht bis zur Ausreise - eine verfahrensorientierte Einführung
14.06. - 15.06.2023
08.11. - 09.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Ausweisdokumente_gefälscht

19
Gefälschte Ausweisdokumente sicher erkennen - praktische Tipps und Hinweise
20.11.2023
04.03.2024
Berlin
Berlin

Ausländerrecht - Chancen-Aufenthaltsrecht

20
Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht
16.05.2023
12.10.2023
Berlin
Berlin

Ausländerrecht - humanitäres Aufenthaltsrecht

21
Humanitäres Aufenthaltsrecht
01.06. - 02.06.2023
21.09. - 22.09.2023
20.03. - 21.03.2024
02.12. - 03.12.2024
Düsseldorf
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Düsseldorf

SGB XII - Leistungsrecht Ausländer

22
Ausländer:innen im SGB XII
23.05.2023
28.09.2023
07.11.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Bescheidtechnik Schriftsätze

23
Bescheidtechnik und Schriftsatzgestaltung im Ausländerrecht (Modul 3 des Kompaktkurses ORK100)
10.05. - 11.05.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Workshop schwierige Fälle

24
Das Ausländerrecht in der Praxis - Bearbeitung schwieriger Fallkonstellationen
18.10. - 20.10.2023
07.10. - 09.10.2024
17.12. - 19.12.2024
Berlin
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Asylverfahren Asylantragstellung - Die aufenthaltsrechtliche Position von Asylbewerbern

25
Wichtige Fragen im Asylverfahren. Die aufenthaltsrechtliche Position von Asylbewerber:innen während und nach Abschluss des Asylverfahrens
31.05. - 01.06.2023
17.10. - 18.10.2023
Berlin
Online (Zoom)

Ausländerrecht - systematische Durchdringung

26
Ausländerrecht in der Praxis - eine systematische Durchdringung
27.04. - 28.04.2023
28.09. - 29.09.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin

Ausländerrecht - Ausreisepflicht und Rückkehr

27
Ausreisepflicht und Rückkehr: Vollzugsprobleme in der ausländerbehördlichen Praxis - ein Workshop für Anwender:innen
13.06.2023
15.11.2023
Düsseldorf
Berlin

Betreuungsrecht - Ausländerrecht Aufenthaltsrecht

28
Ausländerrecht für Betreuer und Vormünder
24.10.2023
Online (Zoom)

Verwaltungsrecht Ausländerbehörden

29
Grundlagen des Verwaltungsrechts für Beschäftigte von Ausländerbehörden
14.08. - 15.08.2023
09.10. - 10.10.2023
Hamburg
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Bescheidtechnik Schriftsätze

30
Bescheidtechnik und Schriftsatzgestaltung im Ausländerrecht
05.10. - 06.10.2023
21.10. - 22.10.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Scheinehen Maßnahmen Verwaltungsverfahren

31
Ausländerrecht - spezielle Probleme: Scheinehen mit Ausländern - Erkennen, Ermitteln, erforderliche Maßnahmen, Verwaltungsverfahren
17.04.2023
22.09.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Workshop schwierige Fälle

32
Das Ausländerrecht in der Praxis - Bearbeitung schwieriger Fallkonstellationen (Modul 5 des Kompaktkurses ORK100)
14.06. - 16.06.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Identitätsklärung Passbeschaffung

33
Identitätsklärung und Pass(ersatzpapier)beschaffung im ausländerrechtlichen Verfahren (Modul 4 des Kompaktkurses ORK100)
12.06. - 13.06.2023
Berlin, Online (Zoom)

Freizügigkeitsrecht Europäischen Union

34
Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union
04.05. - 05.05.2023
02.11. - 03.11.2023
Berlin
Berlin

Ausländerrecht - Türkische Staatsangehörige

35
Der ARB 1/80 in der ausländerbehördlichen Praxis
13.06.2023
05.12.2023
Berlin
Berlin

Prüfung - Zertifizierte Fachkraft für Ausländerrecht

36
Prüfung zum Kompaktkurs "Kernkompetenzen Ausländerrecht - berufliches Grundwissen für neue Mitarbeiter:innen in den Ausländerbehörden"
21.07.2023
Berlin

Verwaltungsrecht Ausländerbehörden

37
Grundlagen des Verwaltungsrechts für Beschäftigte von Ausländerbehörden (Modul 2 des Kompaktkurses ORK100)
08.05. - 09.05.2023
Berlin, Online (Zoom)

Schengener Abkommen Visa Einreise

38
Schengener Abkommen - rechtssichere Anwendung der Visa- und Einreisebestimmungen
12.06.2023
04.12.2023
Berlin
Berlin

Ausländerrecht - aufenthaltsrechtliche Wirkung von Widerspruch und Klage - Eilverfahren

39
Die aufenthaltsrechtliche Wirkung von Widerspruch und Klage - Eilverfahren
17.07.2023
Hamburg

Ausländerrecht - ROMI-Methode

40
Sicherheitsgesprächsverfahren mit der ROMI-Methode® bei Gefährdung und Bedrohung - am Beispiel der ausländerrechtlichen Sicherheitsbefragung
10.10. - 12.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Vertiefung Neu ab Durchgang 2021

41
Das Ausländerrecht in der Praxis - eine Vertiefung (Modul 6 des Kompaktkurses ORK100)
03.07. - 04.07.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Aufenthaltsbeendigung von Straftätern und Gefährdern

42
Aufenthaltsbeendigung ausländischer Straftäter:innen und Gefährder:innen
22.02. - 23.02.2024
Berlin

BAföG - Staatsangehörigkeit § 8

43
BAföG: Staatsangehörigkeit - spezielle Fragen im Sinne des § 8 BAföG
24.05.2023
Berlin

Ausländerrecht - Einreise und Aufenthalt

44
Aufenthaltsgesetz - Einreise und Aufenthalt zum Zwecke der Erwerbstätigkeit
16.10.2023
11.12.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Ausländerrecht - aufenthaltsrechtliche Stellung ausländischer Minderjähriger

45
Die aufenthaltsrechtliche Stellung ausländischer Minderjähriger
09.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Zwangsverheiratung Zwangsehe arrangierte Ehen

46
Zwangsverheiratung in Deutschland?! Hintergründe, Ausmaß und Versorgungslage von Betroffenen
17.10. - 18.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausländerrecht - Rechtsmissbräuchliche Vaterschaftsanerkennung

47
Rechtsmissbräuchliche Vaterschaftsanerkennungen - praktischer Handlungsleitfaden, Verwaltungsverfahren
22.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Aufenthaltsbeendigung in der täglichen Praxis

48
Aufenthaltsbeendigung in der täglichen Praxis - Fertigen von Ausweisungen § 53 AufenthG und Verlustfeststellungen § 6 FreizügG/EU
25.08.2023
08.12.2023
12.04.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Sozialverwaltungsverfahren - AsylbLG

49
Rücknahme und Aufhebung von Verwaltungsakten - Schwerpunkt AsylbLG
25.04. - 26.04.2023
05.12. - 06.12.2023
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Kompaktkurs Kernkompetenzen Ausländerrecht: Abschlusskolloquium

50
Kompaktkurs Kernkompetenzen Ausländerrecht: Abschlusskolloquium zur Vorbereitung auf die Prüfung zur "Zertifizierten Fachkraft Ausländerrecht"
13.07.2023
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Neue Wege bei der Aufenthaltsbeendigung

51
Neue Wege bei der Aufenthaltsbeendigung - integrierte Ansätze für eine effektive und erfolgreiche Durchsetzung der vollziehbaren Ausreisepflicht
11.09. - 12.09.2023
Frankfurt am Main

Ausländerrecht - Hürden im Rückkehrmanagement

52
Hürden im Rückkehrmanagement erfolgreich überwinden - Fallbeispiele und Praxisübungen
11.05.2023
19.10.2023
Köln
Berlin

Ausländerrecht Visumsverfahren zum Zweck des Familiennachzugs

53
Das Visumsverfahren zum Zweck des Familiennachzugs im Rahmen des AufenthG - Voraussetzungen und praktischer Ablauf an den deutschen Auslandsvertretungen
31.07. - 01.08.2023
Online (Zoom)

SGB II - AsylbLG Grundsicherung f. Ausländer

54
Grundsicherungsleistungen für Ausländer:innen nach dem SGB II
04.10.2023
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Fachkräfteeinwanderung - Anerkennungsrecht

55
Fachkräfteeinwanderung: Rechtsgrundlagen und Bedeutung des Anerkennungsrechts für die Zuwanderung (künftiger) Fachkräfte Neu
02.05.2023
26.10.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

18. Fachtagung Ausländerrecht

56
18. Fachtagung Ausländerrecht: Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Ausländerrecht
23.11. - 24.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Aufenthaltsrecht - Ukraine-Geflüchtete

57
Geflüchtete aus der Ukraine: aktuelle Herausforderungen in der aufenthaltsrechtlichen Praxis Neu
31.03.2023
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Fachkräftegewinnung - Migrationsrecht

58
Fachkräfteeinwanderung: Migrationsrecht strategisch betrachtet - Rekrutierung und Gewinnung internationaler Fachkräfte Neu
05.10.2023
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Fachkräftegewinnung - Bildungsmigration

59
Bildungsmigration: Einreise und Aufenthalt von Auszubildenden und Studierenden Neu
10.07.2023
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Fachkräfteeinwanderung - Beschleunigtes Fachkräfteverfahren - §81a

60
Fachkräfteeinwanderung - Beschleunigtes Fachkräfteverfahren gem. § 81a AufenthG Neu
28.06.2023
11.10.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Ausländerrecht - Arbeitsmigration - Erwerbsmigration - Fallübungen

61
Arbeitsmigration in der ausländerrechtlichen Praxis - Fallübungen Neu
22.08.2023
Online (Zoom)

18. Fachtagung Ausländerrecht (Video)

62
18. Fachtagung Ausländerrecht: Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Ausländerrecht (Videoaufzeichnung)
23.11. - 24.11.2023
Online (Video)

18. Fachtagung Ausländerrecht - 1. Tag

63
18. Fachtagung Ausländerrecht: Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Ausländerrecht (nur 1. Tag)
23.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

18. Fachtagung Ausländerrecht - 2. Tag

64
18. Fachtagung Ausländerrecht: Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Ausländerrecht (nur 2. Tag)
24.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

18. Fachtagung Ausländerrecht (Video 1. Tagung)

65
18. Fachtagung Ausländerrecht: Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Ausländerrecht (Videoaufzeichnung nur 1. Tag)
23.11.2023
Online (Video)

18. Fachtagung Ausländerrecht (Video 2. Tagung)

66
18. Fachtagung Ausländerrecht: Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Ausländerrecht (Videoaufzeichnung nur 2. Tag)
24.11.2023
Online (Video)

Gefälschte ausländische Führerscheine

67
Erkennen von gefälschten ausländischen Führerscheinen Neu
29.06.2023
09.10.2023
11.09.2024
Berlin
Frankfurt am Main
Berlin

Ausländerrecht - Aufenthaltsrecht Wirtschaft Forschung Bildung

68
Aufenthaltsrecht - Praxisfragen für Wirtschaft, Forschung und Bildungswesen Neu
07.09. - 08.09.2023
08.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.