Fachtag
Code WTT23
Themenbereich: Ordnungsrecht

Fachtag Waffenrecht 2023 - Aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen im Waffenrecht

Tagungsinhalte:

  • (Stand 31.08.2023)

Montag, 11.12.2023

  • 09.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
    • Frau Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e. V.
  • 09.45 Uhr Aktuelle Entwicklungen im Waffen- und Beschussrecht und ihre Auswirkungen auf
  • die behördliche Praxis
  • Niels Heinrich
  • 10.45 Uhr Kommunikationspause
  • 11.00 Uhr Das Waffenrechtsreferat des Bundesministeriums des Innern und für Heimat - ein Blick hinter die Kulissen: von Gesetzgebungsverfahren, parlamentarischen Anfragen und Verhandlungen in Brüssel
  • Dr. Kai Schollendorf
  • 12.15 Uhr Mittagspause
  • 13.15 Uhr Der Rechtsanwalt im Spannungsfeld zwischen Waffenbehörde und Mandat. Ein Versuch der Einordnung
  • Jens Müller
  • 14.30 Uhr Kommunikationspause
  • 15.00 Uhr Aktuelle Rechtsentscheidungen in Hinblick auf die Zuverlässigkeit und die persönliche Eignung und ihre Auswirkungen auf die behördliche Praxis
  • Sigrun Ullrich
  • 15.30 Uhr Die Bedeutung der waffenrechtlichen Erweiterung des Schengener-Informationssystems für die Waffenbehörden und den Zoll im nationalen und europäischen Kontext
  • Sigrun Ullrich
  • Ende der Tagung: 16.30 Uhr

  • Tagungsort: ABACUS Tierpark Hotel Berlin, Franz-Mett-Str. 3 - 9, 10319 Berlin

  • Tagungskosten: 349,00 € bei Anmeldungen bis 6 Wochen vor dem Tagungstermin, danach 399,00

Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte, das Waffenrecht unterliegt dem steten Wandel: Bereits mehrfach wurde in diesem Jahr seitens der Legislative eine Novellierung des Waffenrechts angedacht, meist nach öffentlichkeitserregenden Ereignissen wie den Krawallen in der Silvesternacht, nach dem Amoklauf von Hamburg oder Messerangriffen im ÖPNV. Seit langem stellt das KBW mit seinen Seminaren und Fachtagungen eine bewährte und wichtige Ergänzung zu den Informationen und Handlungshinweisen der Ministerialebene und der Fachaufsichtsbehörden dar. Der Waffenrechtstag hat sich als Plattform etabliert, bei der neben wichtigen Neuerungen und Vollzugshinweisen/-tipps auch die Weitergabe von Erfahrungen und der gegenseitige Austausch gefördert werden. In diesem Jahr sollen vor allem Beiträge eines Vertreters des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie eines Rechtsanwalts eine andere Perspektive aufzeigen und im Zuge dessen neue Anhaltspunkte für die waffenrechtliche Fallbearbeitung eröffnen. Auch außerhalb der Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen. Die Tagung bietet zu den einzelnen Themen unterschiedliche Lösungsansätze und unterstützt die Teilnehmer:innen, die komplexen Fragen der Praxis zu beantworten. Die Veranstaltung kann in Präsenz in Berlin besucht werden oder Sie können dieser online folgen. Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu diesem Fachtag live oder online begrüßen zu dürfen.

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der örtlichen Waffenverwaltungsbehörden, der Mittel- und Fachaufsichtsbehörden für das Waffenrecht, der Oberbehörden und Innenministerien der Länder sowie für Dozentinnen und Dozenten an öffentlichen Bildungseinrichtungen und weitere Interessenten

Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch eine Aufzeichnung der Fachtagung erwerben. Tragen Sie im Suchfenster WTT23VID ein, wenn Sie das Video erwerben wollen

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.

Termine

11.12.2023
09:30 bis 16:30 Uhr
349,00 €
Hybrid
online
Präsenz