Fachseminar
VOB/A - Prüfung und Wertung von Angeboten
Schwerpunkte
- Prüfen und Werten
- Zuschlagskriterien
- Zulässigkeit von Nebenangeboten
- Zulässigkeit von mehreren Hauptangeboten
- Aufklärungsgespräch
- Vergabevorschlag, Dokumentation/Vergabevermerk
Ziel des Seminars ist es, die Anwendung der Vorgaben für die Prüfung und Wertung sowie die einzelnen Wertungsstufen, insbesondere auch für die Vergabeverfahren unterhalb der EU-Schwellenwerte zu erläutern und darzustellen. Die Auswirkungen der seit 2016 geltenden Änderungen des Regelwerkes für öffentliche Auftragsvergaben lassen die Vergabepraxis immer komplexer werden und die Anforderungen an Mitarbeiter, die Angebote prüfen und werten müssen, steigen. Praxisnah wird die Struktur des aktuellen Vergaberechts vorgestellt. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen können als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit genutzt werden.
Mitarbeiter aus den technischen Ämtern, die Angebote gemäß VOB/A prüfen und werten; neue Mitarbeiter der Rechnungsprüfungsämter
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Termine
12.04.2021 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
10.08.2021 (Di)
10:00 bis 16:30 Uhr
265,00 €
Präsenz
anmelden
25.10.2021 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.