Spezialseminar
Themenbereich: Führung und Steuerung
Sozial intelligente Personalführung in Veränderungssituationen
Schwerpunkte
- Veränderungen erkennen
- Unterscheidung von Change (Veränderung) und Transition (Innerer Wandel)
- Das Transition-Modell von William Bridges: Emotionale Dynamik in Übergangsprozessen verstehen
- Eigene Standortbestimmung im Modell
- Das Transition-Modell als möglicher Bezugsrahmen: Wie kann ich meine Mitarbeiter in der jeweiligen Phase des Übergangsprozesses unterstützen?
- Selbstfürsorge der Führungskraft im Transitionsprozess
Menschen in Zeiten von Veränderung (wie z. B. während der derzeitigen Corona-Pandemie) verantwortungsvoll zu führen, ist eine komplexe Anforderung an Führungskräfte. Das Wissen darum, welche konkreten Herausforderungen im Umgang mit Menschen in Veränderungssituationen normal und erwartbar sind und welche Strategien sich für einen konstruktiven Umgang mit ihnen anbieten, stellt deshalb eine sinnvolle Vorbereitung hierauf dar. Im Seminar lernen die Teilnehmer das Übergangsmodell von William Bridges kennen, das hilfreiche Sichtweisen darauf bietet, welche Belastungen äußere (unfreiwillige) Veränderungen bei Menschen auslösen können und welches Führungsverhalten eine Bewältigung des damit verbundenen inneren Wandels bei Mitarbeitern unterstützt. Anhand von gezielten Praxisübungen gewinnen sie Sicherheit in sozial intelligenter Personalführung bei Veränderungssituationen, wie z. B. internen Um- und Neustrukturierungen oder den vielseitigen Änderungen im Zeitalter 4.0.
Führungskräfte, die Menschen intelligent durch Veränderungssituationen führen und begleiten müssen/möchten
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
12.04.2021 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
13.04.2021 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
03.11.2021 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
04.11.2021 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.