Spezialseminar
Themenbereich: Personalwesen
Aus aktuellem Anlass: Überstunden bei Teilzeitkräften - Rechtsprechungswechsel beim BAG
Schwerpunkte
- Welche Normen im TVöD (und im TV-L) sind unwirksam?
- Wie entstehen Überstunden? Gelten Abweichungen bei Teilzeitkräften?
- Ausgleichszeitraum und Abgeltung von (Über-)Stunden
- Begriffe: Mehrarbeit und Überstunden
- Gestaltungsfragen in der Praxis
- Mitbestimmung von Personalrat und Betriebsrat
Viele Beschäftigte werden in Schicht- und Wechselschichtsystemen eingesetzt. Das BAG hatte seine Rechtsprechung zur Entstehung von Überstunden über Jahre nach und nach weiterentwickelt. Gerade beim Einsatz von Teilzeitkräften bestand die Frage, ob Zuschläge für zusätzliche Schichten gezahlt werden müssen. Das BAG hat nun am 15. Oktober 2021 seine Rechtsprechung zu diesem Themenkomplex komplett geändert und wesentliche Vorschriften des TVöD für unwirksam erklärt. Im Webinar werden die BAG-Entscheidung anhand von Beispielen dargestellt und die Folgen für die Praxis erörtert. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Dienstplanverantwortliche und Gremienvertreter
Tarifverträge TVöD, TV-L oder sich anlehnende Tarifwerke

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Termine
24.05.2022 (Di)
10:00 bis 11:30 Uhr
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.