Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Mit dem TalentKompass NRW auf Kurs in der Beratung Arbeitssuchender
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Kennenlernen der Idee
- Erarbeitung der eigenen Kraft- und Magnetfelder
- Erstellung des persönlichen Kompasses
- Erkundung der beruflichen Möglichkeiten
- Entwicklung des Umsetzungsplanes
- Übertragung des Konzepts auf den eigenen beruflichen Alltag
Der TalentKompass NRW (vom Arbeitsministerium des Landes NRW veröffentlicht, mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und des Europäischen Sozialfonds), stellt für Beschäftigte in der Berufsberatung ein weiteres Instrument der strukturierten Beratung dar, welches bundesweit Anwendung findet. Im Kompass finden sich Elemente aus dem Life/Work Planning, die Richard Nelson Bolles' Bestseller "Durchstarten zum Traumjob" bekannt gemacht hat, wieder. In anschaulichen Übungen werden die sogenannten Kraft- und Magnetfelder erarbeitet, aus denen sich der Kompass zusammensetzt. Die sich daraus ergebenden beruflichen Möglichkeiten sind manchmal überraschend. Ein Umsetzungsplan rundet das Verfahren ab. Die Teilnehmenden lernen den TalentKompass NRW kennen und durchlaufen alle Schritte in Einzel- und Gruppenarbeit, um im Anschluss an das Seminar das Instrument für ihre eigene Arbeit optimal nutzen zu können. Sie erhalten Mustervorlagen und die Struktur für die Arbeit mit Gruppen und/oder Einzelpersonen. Vor Beginn des Seminars erhalten die Teilnehmenden Einführungsfragen zugesandt.
Beschäftigte in der Arbeitsvermittlung, Berufsberatung, Bildungsberatung, Wiedereinstiegsberatung sowie in Bildungsträgern oder Vereinen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
20.03.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
21.03.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
22.03.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
21.08.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
22.08.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
23.08.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen