Spezialseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Praktische Fragen der Finanzierung und Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Kurzarbeit, des Insolvenz- und Gesellschaftsrechts für Beschäftigte im SGB II-Bereich Existenzgründer:innen/Selbstständige
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Betriebswirtschaftlich relevante Problemstellungen und Steuerungsmöglichkeiten
- Gesellschaftsrecht aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Insolvenzverfahren und seine Hintergründe aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Ziel des Seminars ist es, betriebswirtschaftliches Spezialwissen für den Bereich Existenzgründer:innen/Bestandsselbstständige im SGB II zu vermitteln und in den Zusammenhang mit der Beratung dieser Kund:innen und der damit verbundenen Normauslegung zu bringen. Die Bedeutung von betriebswirtschaftlichen Überlegungen wird z. B. bei der Fremdmittelfinanzierung für Antragsteller:innen und Bestandsselbstständige im SGB II deutlich (§ 16c). Die Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen der Kurzarbeit, sowie Kenntnisse eines Insolvenzverfahrens mit den rechtlichen Hintergründen eines Unternehmenssanierungskonzepts ist für die Entwicklung eigener Beratungsstrategien relevant. Im Seminar wird dabei den Parallelen zwischen Unternehmen und Bestandsselbstständigen in der Krise nachgegangen. In diesem Zusammenhang soll das Gesellschaftsrecht aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive betrachtet werden, um verschiedene Ansätze hinsichtlich der Wahl der Gesellschaftsform deutlich zu machen.
Beschäftigte der SGB II-Behörden, die schwerpunktmäßig mit Selbstständigen arbeiten
SGB II, EKS

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Existenzgründer:innen und Selbstständige im Arbeitsalltag des SGB II-Bereichs (nur für Arbeitsvermittler:innen)
Die Tragfähigkeitsbescheinigung (§ 16b und § 16c SGB II): Markt- und Konkurrenzanalyse, Bewertung der Unternehmensstärken und Kommunikationsmodelle für Mitarbeiter im Bereich für Existenzgründer:innen/Selbstständige
Eingliederungsvereinbarungen und Förderinstrumente - Spezialfragen im Umgang mit Selbstständigen im SGB II (nur für Arbeitsvermittler:innen)
Termine
20.09.2023
09:00 bis 15:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
30.11.2023
09:00 bis 15:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen