Einführungsseminar
Themenbereich: EDV-Seminare/IT-Kompetenz
PC-Grundlagen für den Büroalltag - sicherer Umgang mit Dateien und E-Mails
Schwerpunkte
- Windows-Oberfläche verstehen und individuell anpassen
-
Dateiverwaltung:
- Anlegen von Ordnern und Ordnerstrukturen
- Windows-Suchfunktionen einsetzen
- Bibliotheken und Favoriten nutzen
- Verknüpfungen zu Dateien und Ordnern
- Dateien mit der richtigen Anwendung öffnen
- Dateien gezielt speichern, öffnen, umbenennen, kopieren, verschieben und löschen
- Dateigrößen verringern (z. B. Bilder speichern, einfügen, bearbeiten und komprimieren)
-
Eingaben optimieren:
- Mausaktionen kennen und einsetzen
- Arbeitstempo mit nützlichen Tastenkombinationen erhöhen
- bisher ungenutzte Tasten auf der Tastatur einsetzen
-
Outlook:
- E-Mails organisieren, schreiben, beantworten, weiterleiten
- Ordnerstruktur anlegen
- Suchordner einsetzen
- Klassifizieren, Suchen und Finden
- Löschen und Archivieren
Der Kurs legt die notwendigen Grundlagen für den sicheren Umgang mit Dateien, Ordnern und E-Mails. Im Mittelpunkt steht hierbei die Verwaltung unterschiedlicher Daten mit dem Ziel, den Überblick am eigenen Computer-Arbeitsplatz zu behalten und Gesuchtes sicher und schnell zu finden. Außerdem werden effiziente Arbeitstechniken für die Eingabe und Bearbeitung vorgestellt, die in allen Programmen angewendet werden können und die täglichen Prozesse im Arbeitsalltag einfacher gestalten.
Anwender, die ihre Arbeit am PC besser verstehen, organisieren und optimieren möchten
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Mirko Frischmuth gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
12.04.2021 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
13.04.2021 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
09.08.2021 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
10.08.2021 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.