Workshop
Themenbereich: Führung und Steuerung
Agile Zielsysteme: Ziele setzen und erreichen mittels OKRs Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Die VUCA-Welt als Kontext für das Arbeiten mit OKRs
- Agile Prinzipien und Werte von OKRs
- Unterschiede und Vorteile von OKRs gegenüber anderen, klassischen Strategie-und Zielsystemen
- Zweck, Charakter und Formulierungen von Objectives und Key Results
- Herausforderungen und Fehler bei der OKR-Formulierung
- Das OKR-Framework mit seinen Meetings und Elementen
- Inhalt und Ablauf der OKR-Meetings: Planning, Weekly, Review und Retrospektive
- Rolle und Aufgaben eines OKR-Masters
- Mögliche OKR-Architekturen und Tool-Einsatz in Behörden und Unternehmen
- Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von OKRs in einer Organisation
Klassische Zielsysteme berücksichtigen langfristige Planungszeiträume sowie hierarchische Prinzipien und kommen in einer dynamischen und komplexen Arbeitswelt schnell an ihre Grenzen. Im Gegensatz dazu eignen sich “Objectives and Key Results” (kurz: OKRs) als agiler Managementansatz ideal dazu, Unternehmenssteuerung und kluge Mitarbeiterführung auch in einer agilen Behörde bzw. im agilen Kontext umzusetzen. Dadurch, dass OKRs Mitarbeitende in das Zielsystem der Organisation einbinden, fördern sie zugleich deren persönliches Innovationspotenzial als auch die gesamte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung im Haus. Anhand diverser praktischer Übungen lernen die Teilnehmenden die Vorteile agiler Zielsysteme wie OKRs kennen. Sie werden befähigt, in ihrem jeweilig eigenen Arbeitsumfeld erfolgreich mit OKRs zu arbeiten und typische Umsetzungsfehler zu vermeiden.
erfahrene Führungskräfte, Personal- Team und Organisationsentwickler:innen, Scrum Master, angehende OKR-Master
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
01.08.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
02.08.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
02.11.2022 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
03.11.2022 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
08.06.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
09.06.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.