Spezialseminar
Themenbereich: EDV-Seminare/IT-Kompetenz
MS Office - Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit
Schwerpunkte
- Neuerungen in den Office-Programmen im Überblick und im Einzelnen, System der Befehlsanordnung
- Nützliche, versteckte und nicht selbsterklärende Features in MS Office
- Datenaustausch innerhalb von Office: Excel-Tabelle in Word, Word-Tabelle in PowerPoint etc.
- Such-, Sortier- und Filterfunktionen, verschiedene Methoden der Nachverfolgung
- Intelligente Dokumente, z. B. Excel-Dateien, die alleine rechnen oder Fragebögen in Word
- Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten
- Schnellzugriff, Abkürzungen und Tastaturbefehle, den Zugriff auf häufig benutzte Dokumente und Anwendungen personalisieren
Das Seminar behandelt neue und auch weniger bekannte Funktionen in Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Dabei geht es auch um Trends in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, im persönlichen Informationsmanagement und um die Weiterentwicklungen von Abläufen im Büro. Es wird mit Office 2016 gearbeitet. Dieses Seminar wird in Kooperation mit der ABT gGmbH durchgeführt.
Autodidakten und Multiplikatoren im Tätigkeitsbereich Sekretariat und Verwaltung. Teilnehmen können auch Interessenten anderer Arbeitsbereiche, die sich vom Seminarinhalt angesprochen fühlen.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Mirko Frischmuth gern zur Verfügung.
Termine
15.06.2021 (Di)
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.