Modul eines Kompaktkurses
Themenbereich: Ausländerrecht
Bescheidtechnik und Schriftsatzgestaltung im Ausländerrecht (Modul 3 des Kompaktkurses ORK100)
Schwerpunkte
- Bescheidaufbau
- Ausübung von Ermessen und Verhältnismäßigkeitsprüfungen im Bescheid
- Tenorierung einschließlich Nebenbestimmungen
- Ausweisungsverfügen
- Schriftverkehr mit Gerichten (Haftanträge, Eilrechtsschutz- und Klageverfahren)
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen
- Besondere Anforderungen bei speziellen Bescheiden (z. B. Ablehnungsbescheide, Verwaltungszwang)
- Bekanntgabe
Im Rahmen ausländerrechtlicher Aufgabenwahrnehmungen sind Bescheide und Schriftsätze vielfältigster Art zu fertigen. Im Seminar werden sowohl der Aufbau und Inhalt von Bescheiden als auch von Schriftsätzen erarbeitet. Nach dem Besuch des Seminars sollen die Teilnehmer über methodische Kenntnisse der Bescheidtechnik verfügen und in der Lage sein, eigenständig Bescheide und Schriftsätze zu erstellen und an neue Sachverhalte anzupassen.
Mitarbeiter von Ausländerbehörden
Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz/EU, Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungszustellungsgesetz

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
15.04.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
16.04.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
370,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.