Fachseminar
Themenbereich: Personalvertretungsrecht / Gleichstellungsfragen
Berufliche Perspektiven im Wahlamt der Gleichstellungsbeauftragten - die Rolle der dienstlichen Beurteilung und fiktiven Nachzeichnung nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG)
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen
- Chancen und Risiken des Begünstigungs- bzw. Benachteiligungsverbots
- Rolle der dienstlichen Beurteilung und fiktiven Nachzeichnung bei Stellenbesetzungen
- Entwicklung einer Strategie zur Verfolgung der eigenen beruflichen Ziele
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmerinnen eine geeignete Strategie entwickeln, wie sie im Wahlamt nicht nur die gesetzlichen Ziele des BGleiG, sondern auch ihre beruflichen Ziele verfolgen können. Mit Blick auf ihre Schutzrechte lernen sie, worauf sie bei ihrer dienstlichen Beurteilung und der fiktiven Nachzeichnung achten sollten und welche Chancen und Risiken für sie im Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot liegen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Nach dem BGleiG tätige Gleichstellungsbeauftragte im Öffentlichen Dienst
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.