Themenbereich: Führung und Steuerung
Wie definiere ich mich als Führungskraft? Neu
Schwerpunkte
- Wer bin ich als Führungskraft - wie bin ich als Führungskraft?
- Verhalten und Kommunikation
- Wahrnehmung von Gruppendynamiken und ihren Auswirkungen
- Mein Platz im Team, mein Platz im Unternehmen
- Umgang mit Widerständen
Um einer Führungsaufgabe gerecht werden zu können, ist es hilfreich, eigene Persönlichkeitsanteile, das eigene Verhalten, eingebrachte Fähigkeiten, Überzeugungen und Werte regelmäßig zu reflektieren. Insbesondere für Beschäftigte, die erst kürzlich Führungsverantwortung übernommen haben und solche, die nach längerer Auszeit wieder in eine Führungsposition zurückkehren, ist diese Reflexion wichtiger Bestandteil ihrer Selbstdefinition. Da sie zudem Ausdruck einer inneren Haltung ist, wird sie im besten Fall von Mitarbeitenden, Vorgesetzten und auch durch die Unternehmenskultur bestätigt. Die Teilnehmenden erfahren und erleben im Workshop, welche innerlichen und äußerlichen Kommunikationsprozesse wirksam sind, wenn ein Leitungsanspruch formuliert wird und was die Themen Status, Gruppendynamik, Sprache und Zugehörigkeit damit zu tun haben.
Beschäftigte, die kürzlich Führungsverantwortung übernommen haben; Wiedereinsteiger:innen in einer Führungsposition nach längerer Auszeit
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
04.08.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
05.08.2022 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.