Videoaufzeichnung
Themenbereich: Haushalts- / Kassenwesen
Fachtagung Finanzen 2023: Aktuelle Entwicklungsfragen der öffentlichen Finanzen (Videoaufzeichnung - nur 2. Tagungstag) Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Tagungsschwerpunkte (Stand der Konzeption Mai 2022)
- Das Tagungskonzept wird regelmäßig fortgeschrieben
Mittwoch, 10. Mai 2023 in zwei parallelen Fachforen
-
- Fachforum 1
-
-
09.00 Uhr Ausgestaltungsmöglichkeiten und -grenzen des internen Kontrollsystems (IKS) im Rahmen des kommunalen Risikomanagements
-
Kommunikationspause
-
11.00 Uhr Onlinezugangsgesetz (OZG) im Finanzwesen. Was wurde erreicht? Wie geht es weiter?
-
.
- Fachforum 2
-
-
09.00 Uhr Strategische Haushaltskonsolidierung - Worauf es in der Praxis akommt
-
11.00 Uhr Digitalisierung des kommunalen Rechnungsworkflows - Wo stehen wir in der Praxis?
-
12.30 Uhr Podiumsdiskussion: Föderalismus, Digitalisierung und öffentliche Finanzen - Praxisbeispiele und offene Fragen
-
Die Tagung findet in hybrider Form statt. Interessenten können somit an der Tagung wahlweise in Präsenz oder online teilnehmen. Zudem ist es möglich, auch nur einzelne Vorträge zu buchen.
-
-
Veranstaltungsort: Abacus Tierpark Hotel Berlin
-
Tagungskosten pro Tag:
- bei Anmeldungen bis 6 Wochen vor Tagungsbeginn: 349,00 € pro Tag
- bei Anmeldungen danach: 399,00 € pro Tag / Besuch einzelner Vorträge: 175 € pro Vortrag.
Wie in den Vorjahren bietet die Tagung zu den einzelnen Themen unterschiedliche Lösungsansätze und unterstützt die Teilnehmer/innen, die komplexen Fragen der Praxis zu beantworten. Die Fachtagung richtet sich sowohl an langjährige als auch an erstmalig mit der Fachmaterie befasste Bedienstete. Die Teilnehmer/innen sind aufgerufen, ihre Praxisfälle in die Diskussion einzubringen. Die Tagung findet in hybrider Form statt. Interessenten können die Tagung somit entweder vor Ort in Präsenz oder online verfolgen.
Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen, dem Controlling sowie Mandatsträger; weitere Interessenten, z.B. Rechnungsprüfer
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katja Knorscheidt gern zur Verfügung.
Termine
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.