Fachtag
Themenbereich: Steuern / Gebühren / Beiträge
Steuerfachtag 2023: Aktuelle Entwicklungen in der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen Hand
Tagungsinhalte:
- (Stand der Konzeption 2023/01)
Montag, 08. Mai 2023
-
09.30 Uhr Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e.V. - Eröffnung und Begrüßung
-
09.40 Uhr Herr Christian Trost - Update 2b UStG
- Am 02.12.2022 hat der Deutsche Bundestag die Verlängerung der Übergangsregelung (§ 27 Abs. 22 a) UStG) um weitere zwei Jahre bis 31.12.2024 beschlossen. Der Vortrag beschäftigt sich u.a. mit den daraus entstehenden Handlungsoptionen, sowie mit §2b-Praxisfällen unter Berücksichtigung der aktuellen BMF-Schreiben.
-
Schwerpunkte:
- Verlängerung um 2 Jahre
- BMF Schreiben
- Schreiben aus den Landesfinanzministerien
- Tax Compliance Management System (TCMS) und § 2b - Synergien bei der Umstellung
-
11.10 Uhr Kommunikationspause
-
11.35 Uhr Frau Christina Goedel -Praxisbericht Organisation der Steuerabteilung und 2b UStG Einführung bei einer Stadt
- Die Einführung von § 2b UStG hat alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Umstellung in einer öffentlichen Verwaltung zu begleiten beinhaltet viele Aspekte und Fragestellungen. Wie gelingt es alle Bereiche einer Verwaltung zu involvieren? Welche Schwerpunkte müssen gesetzt werden? Welche Fallstricke müssen beachtet werden? Wie sollte der Prozess nachhaltig gestaltet werden?
-
Schwerpunkte:
- Struktur der Abteilung Steuern
- Projektaufbau
- Fachliche Prüfung der Leistungen
- Dokumentation
- Vertragsdatenbank
- Qualitätsmanagement
- Tax Compliance Management System
-
12.45 Uhr Mittagspause
-
13.45 Uhr Frau Friederike Trommer - Zwei Jahre Zeit gewonnen - wir nutzen wir die Schonfrist effektiv?
- Für viele Kommunen ist der Aufschub trotz der Kurzfristigkeit der Verkündung ein Gewinn. Es bleibt mehr Zeit sich auf die anstehenden Fragen vorzubereiten. In der „heißen“ Phase hat sich gezeigt, dass nicht alle Fragen schon gut beantwortet werden konnten, dafür kann die Zeit jetzt genutzt werden. Neben einem Erfahrungsbericht aus der Praxis zu Themen die nicht vergessen werden sollten, geht die Referentin im Vortrag auch auf das Thema „Wissensmanagement“ ein. Wie bleiben wir steuerrechtlich am Ball? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es?
-
Schwerpunkte:
- Anpassung von Prozessen und Organisation zur Sicherstellung des Vorsteuerabzugs
- Anpassungen im Kontenplan und im Rechnungsworkflow
- Besonderheiten im Umstellungsjahr
- Steuerlicher Beifang: wie bekommen wir § 13b-Fälle und Tausch/tauschähnliche Umsätze in den Griff?Vertragsmanagement
- Wissensmanagement
- Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und den BMF-Schreiben
- Die Schwerpunkte werden durch die Referentin auf Grundlage der praktischen Erfahrungen dargestellt
-
14.45 Uhr Kommunikationspause
-
15.15 Uhr Podiumsdiskussion - unsere Referent*innen und Teilnehmer*innen diskutieren aktuelle Entwicklungen und Probleme aus der Praxis
-
Ende der Tagung 16.00 Uhr
-
Moderation: Frau Friederike Trommer
-
Die Tagung findet in hybrider Form statt. Interessenten können somit an der Tagung wahlweise in Präsenz oder online teilnehmen.
-
Veranstaltungsort: Abacus Tierpark Hotel Berlin
-
Tagungskosten:
- bei Anmeldungen bis 6 Wochen vor Tagungsbeginn: 349,00 €
- bei Anmeldungen danach: 399,00 €.
Dozent und Dozentinnen für dieses Thema

Christian Trost
Herr Christian Trost ist Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater und Geschäftsführer bei der Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft …

Friederike Trommer
Frau Friederike Trommer ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und hat zum 01. Juli 2020 das Amt als Bürgermeisterin für Finanzen, Bildung und Soziales in …

Christina Goedel
Christina Goedel leitet seit 2015 in der in der Stadtverwaltung Kaiserslautern die Abteilung Steuern innerhalb des Referats Finanzen. Zuvor war sie …
Sehr geehrte Damen und Herren,
die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht. Fach-Expert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor.
Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein.
Leiter und Mitarbeiter von kommunalen Steuerämtern und Finanzverwaltungen, Kämmereien, der Rechnungsprüfung, kommunalen Unternehmen und für Mandatsträger
Sie benötigen keine mitzubringenden Arbeitsmittel. Mit der Buchung der Präsenzteilnahme ist keine Buchung der Online-Aufzeichnung verbunden. Sie können nicht an der Präsenztagung teilnehmen? Kein Problem. Sie können die Tagung online verfolgen oder auch eine Aufzeichnung der Fachtagung erwerben. Tragen Sie im Suchfenster STT23VID ein, wenn Sie das Video erwerben wollen.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Termine
08.05.2023
09:30 bis 16:00 Uhr
349,00 €
Hybrid
online
Präsenz