Fachseminar
Themenbereich: Personalwesen
Nach dem aktuellen EuGH-Urteil zur Rufbereitschaft, Arbeitszeit und Vergütungserwartung - Auswirkungen auf die Praxis
Schwerpunkte
- EuGH-Urteil vom 09.03.2021 - C-580/19 und C-344/19
- Gegenüberstellung bisherige und neue Regelungen
- Arbeitsrechtliche Fragen und Folgen für das Arbeitsverhältnis
Immer wieder beschäftigen sich Gerichte mit der Frage, wie Arbeitnehmer bezahlt werden müssen, die sich in ihrem Beruf für Einsätze bereithalten. Der EuGH hat sich in seinem neusten Urteil der Frage angenommen, ob Rufbereitschaft Arbeitszeit ist. Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die zugrundeliegende Rechtsprechung und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis zu verschaffen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Personalverantwortliche, Personalsachbearbeiter, Personalvertretungen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
10.10.2022 (Mo)
13:30 bis 15:00 Uhr
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.