Fachtag
Themenbereich: Datenschutz
Datenschutz 2021 - Fachtag. Die Datenschutzgrundverordnung auf dem Prüfstand: scharfes Schwert oder Sturm im Wasserglas? Analysen, Rechtsentwicklungen und Praxisprobleme (Präsenzveranstaltung) Neu
~Tagungsinhalte - Schwerpunkte
- Tagungsinhalte - Schwerpunkte
- (Stand der Konzeption: Januar 2021, Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 16.06.2021
- 09.45 Uhr: Katja Knorscheidt - Begrüßung
- 10.00 Uhr: Dr. Marc Störing - Risikobewertung
- 11.00 Uhr: Kurze Pause
- 11.15 Uhr: N.N. - IT-Outsourcing bei Kommunen - Chancen und Probleme aus datenschutzrechtlicher Sicht
- 12.15 Uhr: Mittagspause
- 13.00 Uhr: Barbara Thiel - Kooperation und Kohärenz der Aufsichtsbehörden auf europäischer Ebene
- 14.00 Uhr: Kommunikationspause
- 14.30 Uhr: N.N. - N.N.
- 15.45 Uhr: Datenschutz in der Praxis - Sie fragen, Datenschutzexperten antworten
- Momentan befindet sich die Tagung in der Konzeption. Gern können Sie Ihre inhaltlichen Wünsche an uns übermitteln.
- Ende der Tagung gg. 16.15 Uhr.
Tagungsort Abacus Tierpark Hotel Berlin
Tagungskosten 299,00 € bei Anmeldungen bis 24.03.2021, danach 349,00 €
Für Interessenten, die nicht an der Präsenztagung teilnehmen wollen oder können, besteht die Möglichkeit der Zuschaltung über das Internet. Alle Vorträge werden live übertragen. Zudem kann das Video der Tagung erworben werden.
Entscheidungsträger in Unternehmen und Behörden; Verantwortliche im Informationssicherheitsbereich, IT-Sicherheitsbeauftragte, Datensicherheitsverantwortliche, Datenschutzbeauftragte
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Andreas Urbich gern zur Verfügung.
Termine
16.06.2021 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
299,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.