Fachseminar
Themenbereich: Datenschutz
Datenschutz bei Archivierung und Aussonderung - die praktische Umsetzung in der öffentlichen Verwaltung
Schwerpunkte
- Begriffsbestimmungen und aktuelle Rechtsvorschriften
- Arbeit mit dem Aktenplan i. Z. m. der Vergabe von Akten- bzw. Geschäftszeichen
- Methodik der Festlegung der jeweils zugrundeliegenden Aussonderungsfristen
- Anlegen von Aktenbestandsverzeichnissen
- Umgang mit Altregistraturen
- Kooperation mit dem zuständigen Landesarchiv i. Z. m. Anbietungs- und Aussonderungsverfahren, Schließen von Kassationsvereinbarungen
- Ablauf eines Anbietungs- bzw. Aussonderungsverfahrens
- Tipps zur Erstellung von Archivierungs- und Löschkonzepten und deren praktischer Umsetzung
- Einsatz von Dienstleistern (z. B. zur Aktenvernichtung) - worauf ist zu achten?
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundlagen von Archivierung und Aussonderung zu vermitteln und diese somit in die Lage zu versetzen, eine sowohl den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen als auch eine dem datenschutzrechtlichen Löschungsanspruch nach Art. 17 DSGVO/§ 35 BDSG entsprechende Handlungspraxis sicherzustellen.
Mitarbeiter von Behörden oder sonstiger öffentlicher Stellen, die für die Gewährleistung der Einhaltung der Aufbewahrungsfristen verantwortlich sind bzw. mit der Aufgabe von Archivierung und Aussonderung betraut sind. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Die EU-DSGVO-Umsetzung: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzung - Lösungen für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte
Personalakte im öffentlichen Dienst (Beamte und Tarifbeschäftigte)
Personalaktenrecht - die Auswirkungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und der Digitalisierung
Termine
21.06.2021 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
20.09.2021 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
265,00 €
Präsenz
anmelden
29.11.2021 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.