Fachseminar
Vergabe von Verpflegungsleistungen in Kita und Schule - Praktische Anleitung von A(nalyse) bis Z(uschlag)
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Planungs- und Analysephase:
- Strategie und Ziele
- Ist-Analyse
- Zeitplanung
- Verantwortungsbereiche
- Einbindung der Gremien
-
Vergaberechtliche Aspekte:
- Rechtsgrundlagen
- Eignungskriterien
- Anwendung eVergabe
-
Ausarbeitung der Ausschreibungsunterlagen:
- Leistungsverzeichnis
- Wertungskriterien
- Allgemeine Vertragsbestimmungen
-
Ablauf Vergabeverfahren:
- Fristen
- Formaler Umgang mit Angeboten
- Auswertung
- Testessen
- Gemeinderatssitzung/Fachausschuss
Dozentinnen für dieses Thema

Petra Vonderach
Seit 2014 ist Frau Vonderach selbständig in der Beratung und Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber tätig. Insgesamt verfügt …

Sabine Chilla
Sabine Chilla ist von Beruf Dipl. Oecotrophologin. Sie gründete 2008 das Beratungsunternehmen PRO SCHULVERPFLEGUNG und begleitete seit dem Schulen …
Für Kitas und Schulen im Ganztagsbetrieb muss ein Essensangebot organisiert werden. Auch für die Vergabe von Verpflegungsleistungen ist das Vergaberecht anzuwenden. Dabei ergeben sich viele Fragen zur richtigen Anwendung der vergaberechtlichen Vorschriften - gerade wenn es darum geht, qualitative Anforderungen an die Kita- und Schulverpflegung in der Leistungsbeschreibung einzufordern. Im Seminar wird sehr praxisnah aufgezeigt, wie eine Ausschreibung sicher und erfolgreich durchgeführt werden kann. Dabei werden alle Phasen einer Ausschreibung und die wichtigsten Aspekte, die zu beachten sind, beschrieben. Die Teilnehmer erlernen, den Umfang einer anstehenden Ausschreibung und sich ergebende Aufgaben und Entscheidungen besser einzuschätzen.
Kita- und Schulträger, Sachbearbeiter sowie Sachgebietsleiter der Kita- und Schulverwaltung, Vergabestellen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen gern unser Kundenservice.
E-Mail: info@kbw.de
Telefon: 030 - 29 33 50 0
Termine
23.01.2020 (Do)
10:00 bis 16:30 Uhr
400,00 €
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.