Fachseminar
Themenbereich: Führung und Steuerung
Rhetorik intensiv: in Onlineveranstaltungen und Präsenzauftritten mit Kompetenz überzeugen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
Präsenzeinheiten
- Rhetorische Methoden und Techniken von A-Z
- Argumentationstechniken
- Argumentation, Diskussion und Moderation in der Praxis
- Vorträge und Statements in der Praxis
- Sprech- und Sprachstil/Einsatz der Stimme
- Entwickeln und Nutzen eines Gesprächsleitfadens
- Selbstanalyse durch Videofeedback
- Individuelles Expertenfeedback zur Außenwirkung (mit kurzem Nachcoaching im Vier-Augen-Gespräch)
Online-Einheit
- Didaktik und Methodik im virtuellen Raum
- Besonderheiten medialer Wirkung durch Kamera und Ton
- Ergebnisfokussierte Moderation von Teammeetings
- Methodisches Gestalten von Online-Konferenzen oder virtuellen Jours Fixes
- Vorbeugen von digitaler Müdigkeit
- Selbstanalyse durch Videofeedback
Es gehört zu den Kernkompetenzen im heutigen Berufsleben, überzeugend präsentieren, vortragen, moderieren und diskutieren zu können. Insbesondere von Führungskräften wird hier grundsätzlich eine gewisse Professionalität und Souveränität erwartet. Spätestens seit Beginn der Pandemie liegt ein zusätzlicher Erwartungsfokus auf dem adäquaten, zielgruppenspezifischen und ergebnisorientierten Kommunizieren über Online-Kanäle. In diesem Intensivtraining, das Präsenz- und Online-Einheiten sowie Theorie- und Praxisblöcke zielorientiert miteinander kombiniert und mit einem 4-Augen-Expertenfeedback abschließt, wird den Teilnehmenden ausreichend Möglichkeit geboten, die eigenen rhetorischen Fähigkeiten praxisbezogen zu verbessern und Selbstsicherheit im Präsenz- und Online-Auftritt zu erlangen.
Führungskräfte sowie alle Interessierten, die präsent und/oder über digitale Plattformen präsentieren, vortragen, Meetings moderieren oder an Diskussionen teilnehmen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
15.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
16.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
05.07.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
06.07.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
1.045,00 €
Blended
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen